News
08.04.2021
|
Nachklausurergebnisse, EinsichtSie finden die Ergebnisse der Nachklausur nun auf Ihrer persönlichen Statusseite. Dort können Sie sich ebenfalls für einen Termin für die Einsicht anmelden. Diese findet am Montag dem 12.04.21 zwischen 12 und 16 Uhr in Seminarraum 016 in E1 3 statt. Wie zur ersten... Weiterlesen Sie finden die Ergebnisse der Nachklausur nun auf Ihrer persönlichen Statusseite. Dort können Sie sich ebenfalls für einen Termin für die Einsicht anmelden. Diese findet am Montag dem 12.04.21 zwischen 12 und 16 Uhr in Seminarraum 016 in E1 3 statt. Wie zur ersten Einsicht hat jeder Zeitslot von einer halben Stunde ein Limit von fünf Personen. |
25.03.2021
|
Informationen zur NachklausurDie Nachklausur findet im Günter-Hotz-Hörsaal statt. Ihren Sitzplatz finden Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite, wobei jede zweite besetzte Reihe um einen Platz verschoben ist, gemeint ist immer der nächste Platz mit einem grünen Punkt. Für die Nachklausur... Weiterlesen Die Nachklausur findet im Günter-Hotz-Hörsaal statt. Ihren Sitzplatz finden Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite, wobei jede zweite besetzte Reihe um einen Platz verschoben ist, gemeint ist immer der nächste Platz mit einem grünen Punkt. Für die Nachklausur gelten die selben Vorgaben wie für die Hauptklausur:
|
18.03.2021
|
Noten, Einsicht, NachklausuranmeldungDie Noten der Hauptklausur werden heute nacht veröffentlicht. Eine Einsicht in die Hauptklausur ist sowohl morgen (Freitag der 19.03.) als auch am Montag (dem 22.03.) zwischen 11 und 16 Uhr möglich. Dazu müssen Sie sich für einen der Termine anmelden. Jeder... Weiterlesen Die Noten der Hauptklausur werden heute nacht veröffentlicht. Eine Einsicht in die Hauptklausur ist sowohl morgen (Freitag der 19.03.) als auch am Montag (dem 22.03.) zwischen 11 und 16 Uhr möglich. Dazu müssen Sie sich für einen der Termine anmelden. Jeder Termin hat dabei ein Limit von fünf Personen. Die Einsicht findet in Seminarraum 016 in E1 3 statt. Die Anmeldung für die Nachklausur im LSF wurde bis zum Mittwoch (dem 24.03.) erweitert. Sie haben also die Möglichkeit die Einsicht zu besuchen und sich noch an- oder abzumelden. Die interne Anmeldung auf unserer Website ist von nun an bis zum Mittwoch (dem 24.03.) offen. Diese Anmeldung ist für jeden unabhängig von der Prüfungsanmeldung im LSF notwendig um die Klausur mitzuschreiben. |
17.02.2021
|
Informationen zur Hauptklausur
|
17.02.2021
|
KlausurSie sollten die relevanten Infos für die Klausur am 18.2. erhalten haben.
Die Sitzordnung in den einzelnen Hörsälen hält sich strikt an die Vorgaben der Universität.
|
09.02.2021
|
Probleklausur steht zur VerfügungUnter Materialien/Sonstiges finden Sie eine Probklausur. Sie hat fast doppelt so viele Fragen wie die tatsächliche Endklausur und ihre reine Bearbeitungszeit ist damit wahrscheinlich für viele weit mehr als 2 Stunden. Lösungen werden in der Nacht von Montag auf... Weiterlesen Unter Materialien/Sonstiges finden Sie eine Probklausur. Sie hat fast doppelt so viele Fragen wie die tatsächliche Endklausur und ihre reine Bearbeitungszeit ist damit wahrscheinlich für viele weit mehr als 2 Stunden. Lösungen werden in der Nacht von Montag auf Dienstag ins Netz gestellt. |
09.02.2021
|
HauptklausurAnmeldungJeder, der die Hauptklausur mitschreiben möchte, muss sich im CMS (auf der Website) bis spätestens Montag 15.02.21 dafür anmelden. Zusätzlich muss sich jeder, der sich im LSF (HISPOS) anmelden kann, dort bis spätestens eine Woche vor der Prüfung... Weiterlesen AnmeldungJeder, der die Hauptklausur mitschreiben möchte, muss sich im CMS (auf der Website) bis spätestens Montag 15.02.21 dafür anmelden. Zusätzlich muss sich jeder, der sich im LSF (HISPOS) anmelden kann, dort bis spätestens eine Woche vor der Prüfung anmelden. Entsprechendes gilt für das VIPA System. Für alle anderen ist die Anmeldung im CMS ausreichend. HilfsmittelAls einziges Hilfmittel ist ein von beiden Seiten handbeschriebenes DIN-A4 Blatt zugelassen. WeiteresDie Einteilung auf einen Hörsaal und Ihren zugewiesenen Platz erhalten Sie am Dienstag zusammen mit konkreten Hinweisen zu Zeiten und den aktuellen Hygienemaßnahmen.
|
Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen
Inhalt
Diese Vorlesung gibt eine Einführung in den Enwurf von effizienten Algorithmen und Datenstrukturen sowie in die Analyse deren Verhaltens bezüglich Laufzeit und Speicherverbrauch.
Vorlesungszeiten
Donnerstag 12:15 -- 14 Uhr (online)
Modus
Die Vorlesung und auch die Übungen werden online angeboten werden. Die notwendigen Links finden Sie im Reiter Informationen/Materialien. oder auch in den Details des Kalenders.
Klausurtermine
Hauptklausur: Do. 18.02.2021 14-17 Uhr
Nachklausur: Fr. 26.03.2021 14-17 Uhr
Registrierung
Bitte registrieren Sie sich möglichst zeitnah und in jedem Fall vor dem ??.11.20 auf dieser Website.
Bei der Registrierung müssen Sie ihre Präferenzen für die Übungsgruppen angeben. Diese können anschließend noch auf der persönlichen Statusseite bearbeitet werden. Wir werden Sie nach dem Ende des Anmeldezeitraums auf die Übungsgruppen verteilen.
Außerdem müssen Sie sich für Haupt- und Nachklausur jeweils im LSF (HISPOS) anmelden.
Literatur
Es existiert ein Skript aus einer vergangen Iteration der Vorlesung (aber von anderem Dozenten).
Die folgende Literatur befasst sich mit den Themen der Vorlesung und kann hilfreich sein:
- M. Dietzfelbinger, K. Mehlhorn und P. Sanders, Algorithmen und Datenstrukturen - Die Grundwerkzeuge, Springer, 2014 (ISBN: 978-3-642-05471-6)
- T. Ottman, P. Widmayer, Algorithmen und Datenstrukturen, Springer, 2017 (ISBN: 978-3-662-55649-8)
- J. Erickson, Algorithms, 2019 (Link: http://jeffe.cs.illinois.edu/teaching/algorithms/#book)
Übungsbetrieb
Jede Woche gibt es ein Übungsblatt mit Aufgaben. Die Lösungen für diese Aufgaben werden in der darauffolgenden Woche in den Übungsgruppen besprochen. Lösungsblätter werden auch veröffentlicht werden.
Sich mit den Übungsaufgaben zu beschäftigen und ernstlich versuchen, sie zu verstehen und zu lösen, ist einer der besten Wege, sich den Inhalt der Vorlesung anzueignen und auch die Klausuren zu bestehen.
Leistungsbewertung
Als Zulassung zur Haupt- und Nachklausur werden insgesamt 50% der in den Übungsblättern 2,4,7 und 10 regulär erreichbaren Punkte benötigt.
Die Note ergibt sich als die beste Note aus:
- Hauptklausur: Do. 18.2. zwischen 14 und 17 Uhr
- Nachklausur: Fr. 26.3. zwischen 14 und 17 Uhr